- Armee-Artilleriedivision
- сущ.
воен. армейская артиллерийская дивизия
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Liste der k.u.k. Kampfunterstützungstruppen — Die Liste der k.u.k. Regimenter gliedert sich in die Kampftruppen/Kampfverbände und in die Liste der Verbände der k.u.k Armee (Kampftunterstützungstruppen Stand 1914) Die Armee der k.u.k. Monarchie Österreich Ungarn (offizieller Name: Bewaffnete… … Deutsch Wikipedia
Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Heeresgeschichtliches Museum — Daten Ort Arsenal, 1030 Wien Art Geschichtsmuseum, Militärmuseum, Kriegsmuseum, Technische … Deutsch Wikipedia
Division (Militär) — Taktisches Zeichen einer Infantriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann. Eine Division besteht üblicherweise aus ca. 10.000 bis 30 … Deutsch Wikipedia
Der Kessel von Halbe — Kessel von Halbe Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 25.–28. April 1945 Ort Märkisch Buchholz und Umland … Deutsch Wikipedia
Kessel von Halbe — Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 25.–28. April 1945 Ort Märkisch Buchho … Deutsch Wikipedia
Kesselschlacht von Halbe — Kessel von Halbe Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 25.–28. April 1945 Ort Märkisch Buchholz und Umland … Deutsch Wikipedia
K.u. Landwehr — Soldat der k.u. Landwehr (Honvéd)zur Parade Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur „Honvéd“) war eine von vier Teilstreitkräften der so genannten „Bewaffneten Macht“ Österreich Ungarns. Sie… … Deutsch Wikipedia
Königlich Ungarische Landwehr — Soldat der k.u. Landwehr (Honvéd)zur Parade Die königlich ungarische Landwehr (ungarisch: Magyar Királyi Honvédség, landläufig auch nur „Honvéd“) war eine von vier Teilstreitkräften der so genannten „Bewaffneten Macht“ Österreich Ungarns. Sie… … Deutsch Wikipedia
GSSD — Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz GSSD, russisch: Группа советских войск в Германии) waren Gliederungen der Land und Luftstreitkräfte der sowjetischen Armee, die von 1954 bis 1994 in der Sowjetischen Besatzungszone… … Deutsch Wikipedia
Gruppe der Sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland — Die Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (kurz GSSD, russisch: Группа советских войск в Германии) waren Gliederungen der Land und Luftstreitkräfte der sowjetischen Armee, die von 1954 bis 1994 in der Sowjetischen Besatzungszone… … Deutsch Wikipedia